Montag, 5. April 2010

Die Plärrer-Sensation: Lässt Binswanger-Zelt das Schaller-Zelt hinter sich? Ganz Augsburg diskutiert heiss: Welches Bier ist süffiger: Thorbäu oder Augustabräu?

Bild: Das ist der Beweis: Das Zelt von Binswanger & Kempter war am Ostermontag-Abend bestens gefüllt und die Stimmungsmacher landeten Kracher um Kracher. Das konnte man vom Innenbalkon aus bestens beobachten. Auch das früher belächelte Hasenbier scheint anzukommen.

Bild: Ganz traditionell wird man beim Plärrer-Zelt von Angelika Binswanger und Michael Kempter empfangen: "Herzlich willkommen!" Ohne rote Laufschrift und das ganze andere Werbeklimbimszeugsbrimborium.


Bild: Im Binswanger-Zelt tanzte nicht nur der Bär, hier tanzten ganze Massen von aufgekratzten Jungbürgern aus Augsburg. Was hat man denen denn ins Hasenbier rein?, wollte man wissen.


Bild: Flüchtete diese Red Lady, sicher eine echte Augsbürgerin, vor der Wahnsinnsstimmung und den vielen jungen Leuten in der Binswanger Hölle?


Bild: Die flott aufspielenden Jungs von Allgäu-Power schwenkten auch die schwedische Fahne und scheuten selbst vor Abba-Songs nicht zurück, die super ankamen. Gut gespielt, geschwitzt und gerockt: so lieben wir Bauer, äh, Power aus dem Allgäu.


- - -

Bild: Das Schallerzelt war am Ostermontag-Abend nicht überfüllt, wie gewohnt. Woran mag es gelegen haben? An der Weicheier-Combo Charivari? Am neuen Thorbräu-Bier? An der vielen Bannerwerbung im Zelt? War früher das Schaller-Zelt der absolute Führer in der Gunst der Augsburger Biertrinker auf dem Plärrer, scheint sich der Wind zu Gunsten von Binswanger gedreht zu haben, oder?


Bild: Unsere überkritischen Bier-Tester probierten auf dem Plärrer stundenlang das neue Bier von Thorbräu im Schallerzelt. Ergebnis: Naja, viele Schallerzelt-Gäste sehnen sich nach dem Hopfengetränk von Augusta zurück. Oder meinten: "Da geh ich doch gleich lieber zum Hasenbier ins Binswangerzelt!" Der bekannte Augsburger Apotheker Tobias M., der sich mit Kräutern und Heilmitteln auskennt, meinte zum neuen Bier im Schaller-Zelt: "Ist vielleicht ein kleines bisschen zu bitter, das frühere Bier lief runter wie Öl..." 

Bild: Modernes Public-Viewing nützte im Schaller-Zelt nicht viel. Die Stimmungsband Charivari  aus Bayern wäre auf einer Kühlschrank-Messe besser aufgehoben gewesen. Nette Musiker, sexy Sängerin, aber lahme Sprüche und einschläfernder Sound wie in der Kantine einer Schlaftablettenfabrik. Und diese doofe Zipfelmützen-Show gehört in einen russischen Kartoffelkeller gesperrt. Gut war Twist and Shout in der Beatles-Version, da hätten wir uns mehr fetziges Songmaterial gewünscht ...

Bild: Die große Augsburger Streitfrage: Ist das neue Thorbräu-Bier im Schaller-Zelt nicht so gut? Wird das ein gutes Ende nehmen? Hat Peter Engelsmann von Augusta wirklich gesagt: "Wir machen bald mit Feinkost Kahn auf dem Plärrer ein eigenes Zelt auf!"

Bild: Sieht man hier die leicht unlustigen Inhaber des Schaller-Zeltes, wenn ihr Spione die Nachricht vom platzend vollen Binswanger-Zelt bringen? Nein, das scheinen die glücklichen Bewohner der gigantischen Geisterbahn zu sein, die kein Schaller-Bier trinken müssen.


Bild: Hier sind die maß-gebenden Leute im Schallerzelt bei Facebook zu sehen: Dieter Held vom Zelt, Max Kuhnle von Throbräu und Lederhosen-Propagandist Harry Hirsch-Winderl von der Knaller-Alm, alle dekoriert mit einer Petra Lug und Tr... äh, Schmarrn, Lug und Krug! Frage: Wird nun Kuhnle bei Charly-Bräu am Oberhauser Bahnhof einsteigen müssen? Weitere Frage: Warum kam Augsburgs Brauerei-Platzhirsch Riegele nicht zum Zug? Letzte Frage: Und warum sind die gefragten Jetzendorfer Hinterhofmusikanten zur Bierzeltbühne von Binswanger und Kempter gewechselt?

Oh, heilige Ampel!

  Die Augsburg lieben und verehren ihre Ampeln an den Straßen. Wir können nicht genug davon haben. Sie schenken uns ja große Sicherheit und ...