Freitag, 26. Juli 2019

Es wird immer besser ... Murksle bastelt wieder ... Werden die Theaterzuschauer noch was sehen?

Vorsicht: Stadtbaumeister Murksle ist wieder aktiv!

Werden die Zuschauer im Theater nach dem Umbau sehen, was auf der Bühne passiert?

Wir erinnern uns: Als Murksle am neuen Augsburger Eisstadion mitbaute, sahen die Zuschauer den Puck nicht mehr! Wieso darf er immer noch rumbasteln? 


Erste Eindrücke vom Umbau beim Augsburger Theater.

Bautafel fürs Theater.
Als das Bauherrenreferat noch Kultur, Jugendkultur und Sport war.

Heiße Diskussion im Theater über die Kosten der Umbaumaßnahmen.
Ein Bürgerbegehren war erfolglos.
- - -


Pressemitteilung der Stadt Augsburg zum Umbau Staatstheater
Veröffentlicht am 24. Juli 2019

Fachplanungen zeigen: Der Neubau für das Staatstheater wird teurer Der überarbeiteten Planungsvariante für das Bauteil 2 liegt eine Kostenprognose von 92,3 Mio. Euro zugrunde

Über den Verlauf der Generalsanierung des Großen Hauses und den Neubau des Betriebsgebäudes (Bauteil 2) an der Kasernstraße wird regelmäßig im Stadtrat berichtet. Auch am Donnerstag, 25. Juli, steht das Projekt wieder auf der Tagesordnung.

Während die Kostenberechnung mit 113,5 Mio. Euro für die Sanierung des Großen Hauses steht und bis dato ein Auftragsvolumen von 30 Mio. Euro vergeben wurde, kann der auf einer Kostenprognose des Architekten beruhenden und vom Stadtrat vorgegebene Kostenrahmen von 72,8 Mio. Euro für das Bauteil 2 nicht gehalten werden.

Dies hat sich aufgrund der vorläufigen Ergebnisse der vertiefenden Fachplanungen für die ursprüngliche Variante im April ergeben.

Ziel ist ein belastbarer Planungsstand 

Bis Anfang Juli haben Architekt, Baureferat, Kulturreferat und Staatstheater eine klärende und die Kosten optimierende Planungsvariante mit entsprechenden Einsparungsvorschlägen erarbeitet ohne die Funktionalität des künftigen Theaters einzuschränken. Diese führt zu einer Kostenprognose von 92,3 Mio. Euro. Sie wird dem Stadtrat am morgigen Donnerstag erläutert. Auf der Basis der vorliegenden Variante ist nun die Vorentwurfsplanung für das Bauteil 2 weiter vertiefend durch die Fachplaner auszuarbeiten, um einen belastbaren Planungsstand und eine aussagefähige Kostenschätzung zu erhalten. Dazu Baureferent Gerd Merkle: „Wie beim Bauteil 1 müssen wir auch beim Bauteil 2 von einer unscharfen Kostenprognose zu einer belastbaren Kostenschätzung kommen.“

Merkle: „Bislang noch kein Cent für Bauteil 2 verbaut“

Wie Baureferent Gerd Merkle ausführt, sind in der jetzigen Planungsphase erforderliche Umplanungen nichts Ungewöhnliches. Vor allem hebt er hervor: „Für das Bauteil 2 ist noch kein einziger Cent verbaut worden. Umso wichtiger ist es, dass wir den Planungsprozess fortwährend kontrollieren und steuern. Genau dies tun wir.“

Bedeutung der neuen Vorentwurfsplanung für Bauteil 2

Die aktuelle und gemeinsam mit dem Theater ausgearbeitete Variante kommt mit einem reduzierten Bauvolumen aus. Vor allem wurden einige „Kostentreiber“ identifiziert und beseitigt.

 Das künftige Bauteil 2 wird ein reines Betriebsgebäude für das Staatstheater: Dies hat erhebliche Einsparungen beim Brandschutz zur Folge, weil dieses Gebäude dann keine Versammlungsstätte mehr ist. Dazu wurde die zweite Spielstätte aus dem „Bauteil 2“ herausgelöst. Sie befindet sich jetzt als „Kleines Haus“ u.a. für das Schauspiel dort, wo das Orchesterprobengebäude geplant war.

 Auf ein viertes Untergeschoss im Technikkeller wird verzichtet, weil es im Grundwasser steht. Bauen in der Grundwasserschicht würde aber erhebliche Mehraufwendungen für die Erstellung der Baugrube, die Wasserhebung während der Bauarbeiten und die Baukonstruktion bedeuten.

 Verzichtet wird auch auf einen aufwändigen LkwLastenaufzug im Bereich Kasernstraße. Die Andienung erfolgt ebenerdig. Das Staatstheater kann damit die Bühnenausstattung einer Spielzeit lagern; Andere Deko wird weiterhin extern gelagert.

 Ebenso wird auf eine vierte Probebühne verzichtet.

 Flächenreduzierungen und reduzierte Raumhöhen sind vorgesehen.

 Vereinfachte Fassadenausbildung und eine reduzierte technische Gebäude-Ausstattung ergänzen das Einsparpotenzial.

Bauteil 2: Betriebsgebäude des Staatstheaters

Nach der vorliegenden Planungsvariante befinden sich im Bauteil 2 neben drei Probebühnen, Ballettsaal, Großwerkstätten, Montageraum, Büros, Kantine und Ticketservice auch der zurückverlegte Orchesterprobensaal samt Stimmzimmer mit Kontakt zur Orchesterleitung. Hoffmannkeller sowie Räume für die Theaterpädagogik bleiben erhalten.

„Kleines Haus“: Platz für Schauspiel und Bürgerbeteiligung

Die Planungsvariante sieht außerdem vor, dass über dem Technikkeller West an der Volkartstraße das „Kleine Haus“ entsteht. Dort hat nicht nur das Schauspiel samt Multifunktionsbühne seinen Platz. Das „Kleine Haus“ ist auch dazu da, um die Erfordernisse der Bürgerbeteiligung umzusetzen, wie sie im Bürgerbeteiligungsprozess 2016 erarbeitet worden sind. Dazu ist eine funktionale, wandelbare Ausstattung vorgesehen. Auch ein Zugang zum Großen Haus ist geplant.

Förderung des Freistaats wächst mit

Was schließlich die Förderung des Freistaats Bayern betrifft, so wird die Generalsanierung mit 75 Prozent der FAG-förderfähigen Kosten bezuschusst. Die Förderung ist nicht gedeckelt, sondern wächst mit den ermittelten Kostenberechnungen mit. Der Eigenanteil der Stadt an den Gesamtkosten erhöht sich prozentual.

Elisabeth Rosenkranz 
M.A. Pressesprecherin Presse & Kommunikation


Alte Innenansicht des Augsburger Theaters, nach dem Umbau im Jahre 1939.

Altes Augsburger Theaterhaus, erster Bau.


Endlich großer Durchblick für Augsburger Medien-Queen?

Anja Marks-Schilffarth hat jetzt einen großen Durchblick. Es war der persönliche Coach der Augsburger Medien-Queen Anja Marks-Schilffarth, d...