Dienstag, 1. Juli 2025

Taxi-Verbot richtig?

Dieses Taxi soll Fahrverbot in Augsburg bekommen.


In Augsburg ist ein Taxi unterwegs, das für Aufsehen sorgt. Auf seiner Außenseite prangen zwei Logos: das des FC Augsburg und das des FC Bayern München. Ein cleverer Schachzug, denkt man, um die Fans beider Vereine zu erreichen. Doch das Augsburger Ordnungsamt sieht das anders.

"Das ist ja wohl ein Witz", sagt ein Beamter. "Ein Taxi, das unsere Stadt repräsentiert, kann doch nicht gleichzeitig den Erzfeind aus München bewerben." Der FC Bayern München sei schließlich "der größte Rivale" des FC Augsburg, und diese Werbung sei "ein Verrat an der Augsburger Fußballseele".

Das Taxiunternehmen erklärt, dass die Werbung einfach nur ein "neutraler Werbevertrag" sei und dass man "keine politischen Absichten" verfolge. Doch das Ordnungsamt bleibt hart: "Entweder das Bayern-Logo verschwindet, oder das Taxi darf nicht mehr in Augsburg fahren."

Der Taxifahrer selbst ist ratlos: "Ich fahre doch nur mein Taxi, ich bin doch kein Fußball-Experte. Kann ich nicht einfach beide Logos behalten und von mir aus auch noch den VfB Stuttgart draufmachen? Ich will doch nur meine Brötchen verdienen."

Die Stadt Augsburg steht vor einer schwierigen Entscheidung: Darf man einem Taxiunternehmen verbieten, Werbung für einen anderen Verein zu machen, nur weil es nicht der "richtige" Verein ist? Oder ist das einfach nur ein Fall von übertriebener Fußball-Leidenschaft? Die Antwort bleibt abzuwarten. 

Bis dahin fährt das Taxi weiter durch die Stadt, mit beiden Logos auf der Seite - und einem Hauch von Rebellion.


Taxi-Verbot richtig?

Dieses Taxi soll Fahrverbot in Augsburg bekommen. In Augsburg ist ein Taxi unterwegs, das für Aufsehen sorgt. Auf seiner Außenseite prangen ...