Die Krach-Zeitung aus'm Irrenhaus. Mit völlig durchgeknallten Berichten über das Leben in und um Augsburg. Wer hier was glaubt, dem kann man nicht helfen. Wir sind die einzig wahre Lügenpresse. Vorsicht - Satire!
Dienstag, 17. Mai 2011
Glasscherbendiät mit Müller-Milch?
Wir haben ja schon von den wildesten Diäten gehört. Aber was uns neulich der Augsburger Diät-Experte Hans H. Unger erzählte, verblüffte uns doch sehr. Er behauptete jetzt würde auch die deutsche Nahrungsmittelindustrie raffinierte Diät-Produkte verkaufen.
Vor kurzem habe Müller eine Milchreis-Diät angereichert mit winzigen Glasscherben im Plastikbecher auf den Markt gebracht, mit dem man ruckzuck abnehme. Die winzigen Glasscherben würden den Darm und den Magen wahnsinnig sauber räumen und so das Gewicht eminent verringern.
Wir sind der Sache nachgegangen und haben eine völlig andere Ursache entdeckt: Als wir einen Milchreis-Diät-Becher von Müller Milch aus Aretsried bei Augsburg kauften, stellten wir fest, dass da zwar schon so winzige harte Materialien drin waren.
Das war aber kein Glas, nein, das waren nach unseren Laborergebnissen glasharte Haare, die auf den Zähnen des Firmenbosses Alois Müller gewachsen sein konnten.
Das schreiben halbwegs vernünftige Menschen über die Glasscherben in Müller Milch Produkten:
"Die Molkerei Alois Müller GmbH & Co. KG ruft Milchreis der Marke Müller Diät Milchreis zurück. Über eine Kundenreklamation wurden wir darauf aufmerksam, dass sich in vereinzelten Bechern Glasteilchen befinden könnten.
Obwohl es sich um einen Einzelfall handelt, ruft man im Sinne des kompromisslosen Qualitätsverständnisses und des vorsorglichen Verbraucherschutzes die betroffene Produktionscharge zurück.
Es handelt sich um folgende Produkte mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 23.05.2011:
Müller Diät Milchreis, Sorte Pur
Müller Diät Milchreis, Sorte Zimt
Müller Diät Milchreis, Sorte Kirsch
Verbraucher, die Müller Diät Milchreis mit dem angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum 23.05.2011 zu Hause haben, sollten vorsorglich vom Verzehr absehen und die entsprechenden Produkte zur Verkaufsstelle zurückzubringen. Dort wird das Produkt ausgetauscht oder der Kaufpreis dafür erstattet."
Rathausplatz wird zum Wald
Die Augsburger Stadträte kümmern sich um den neuen Wald auf dem Rathausplatz. In einer überraschenden Entscheidung beschließt der Augsburger...
- 
Eltern bauen für Schüler. Elterninitiative in Augsburg übertrifft sich selbst: Nachdem einige engagierte Eltern eigenhändig neue Toiletten i...
 - 
Söders Supertorte soll Ullrich trösten. Der Anlass war festlich, die Geste, nun ja, typisch Markus Söder. Um seinem Augsburger Parteifreund ...
 - 
Öffentlicher Steckbrief in der Augsburger Annahofgarage mit dem drohenden Text: "Mädl's wir haben euch angezeigt auf noch Unbek...
 
