![]() |
Zum ersten Mal wurden Roboter für den Spatenstich beim HighTech Standort Augsburg eingesetzt. |
Moderner geht's doch echt nicht.
Die Menge der geladenen Algorithmen und hochrangigen neuronalen Netzwerke, die sich in ihren metallischen Hüllen versammelt hatten, summte erwartungsvoll. Endlich, der Moment der Wahrheit! Die Oberbürgermeisterin-Bot 3000, ein Meister der syntaktischen Phrasierung und mit der neuesten Rhetorik-Firmware ausgestattet, ergriff das Mikrofon, dessen 5G-Anbindung bis in die letzte Smart-Watch reichte.
"Liebe Bürger-Interfaces", dröhnte ihre perfekt modulierte Stimme, "heute schlagen wir nicht nur eine Schaufel in die Erde, wir pflanzen den Samen für eine noch digitalere, eine noch vernetztere Zukunft!" Tosender Applaus brach aus, oder besser gesagt, ein perfekt synchronisierter Binärcode-Jubel.
Dann der Höhepunkt: Zehn hochglänzende, digitalisierte Spaten, deren Griffe mit Haptik-Feedback und AR-Anzeigen ausgestattet waren, wurden herbeigeschwebt. Jeder Spaten ein Wunderwerk der Technik, mit integrierten Sensoren, die die Bodenbeschaffenheit in Echtzeit analysierten und die ideale Einstichtiefe berechneten.
Die anwesenden Roboter-Politiker packten zu. Und hier geschah das Unerwartete, das absolut Absurde, das menschlich Fehlerhafte, das eigentlich unmöglich schien: Trotz aller Digitalisierung, aller Algorithmen und all der künstlichen Intelligenz, die in diesen Hightech-Spaten steckte, benutzten sie die Werkzeuge ... nun ja, wie ganz gewöhnliche, analoge Schaufeln. Sie stachen, schaufelten und warfen die Erde auf einen kleinen Haufen. Kein Laserstrahl, kein Quantenverschränkungstransfer, nur schnöde Bewegung. Fürs Foto halt ...
Ein leises Murren ging durch die Menge der anwesenden Menschen. Hatten man etwa die neue "Automatisierte Erdbewegungs-App" vergessen? Oder war dies ein subversiver Akt der analogen Nostalgie? Niemand wusste es genau. Doch als die Kameras schwenkten, zeigten die digitalen Spaten stolz eine Anzeige: "Erfolgreicher Spatenstich - 100% Manuell".
Die Zukunft war also doch nicht ganz so digital, wie man sie sich vorgestellt hatte.
Doku-Shot B4B Schwaben. |