![]() |
Augsburgs Bäderamt hat einen guten Plan gegen ärgerliche Hallenbad-Schließungen: Mangroven-Bäume im Hallenbad als stabile Sprungtürme! |
Durstige Bäume melden sich, schadhafte Hallenbäder schließen. Was ist da los in Augsburg?
In der Smart-City Augsburg pulsiert das Leben nicht mehr in den Adern der Bürger, sondern in den Sensoren der Bäume. Ein Ahorn am Königsplatz schickt eine Push-Benachrichtigung an die städtische Bewässerungs-App, wenn sein Durst-Index den kritischen Wert überschreitet. Das System, "Dryad-Detect" genannt, erkennt Wassermangel, analysiert Boden und Wetter und veranlasst präzise Bewässerung. Drohnen überwachen die Vitalität jedes Baumes, und eine Eilmeldung in der Augsburg-App informiert die Bürger über den "Wassernotstand" eines Baumes.
Während die Bäume digital rufen, wenn sie Wasser benötigen, schweigt das Hallenbad. Die Türen bleiben verschlossen, weil statische Probleme am Sprungturm die Eröffnung verhindern. Die Bausubstanz, offenbar weniger intelligent als ein Stadtbaum, hat es versäumt, über einen Riss im Fundament eine automatische E-Mail-Warnung an das Baureferat zu senden. Es gab keine automatische Meldung, kein Tweet, keine SMS. Die Risse in der Statik entwickelten sich still und heimlich, ohne auch nur einen Piepton von sich zu geben.
Der Sprungturm ist in der analogen Welt gefangen. Seine Probleme werden nicht durch Sensoren erfasst, sondern durch mühsame, menschliche Arbeit. Die Stadt hat kein "Jump-Tower-Health-System" implementiert, das eine Live-Überwachung der strukturellen Integrität ermöglicht. Stattdessen erfahren die Bürger über die Zeitung, dass sich die Eröffnung auf unbestimmte Zeit verschiebt – ein Relikt aus der vordigitalen Ära.
Man stelle sich vor, der Sprungturm wäre ein Baum: Er hätte schon bei den ersten Rissen eine Warnung an das Smart-City-Dashboard geschickt. „Sprungturm, Stütze 3: Abweichung in Lastverteilung, Status: Gelb. Dringende statische Überprüfung." Aber so ist es in Augsburg: Das System ist auf das Wohl der Bäume getrimmt, während menschliche Einrichtungen in der analogen Welt welken.
P.S.: Und vielleicht geht es dem Sprungturm am Ende genau wie vielen Bäumen in Augsburg, die sich digital zwar melden können, aber wenn die Probleme zu groß werden, sie einfach umsägt und das Problem damit entsorgt wird.